Die Viertagewoche zur Attraktivitätssteigerung des Arbeitgebers „Kommune“? – Ideen, Chancen und Grenzen

Der öffentliche Dienst wird in den nächsten Jahren massiv Personal verlieren, weil die Generation der „Baby-Boomer“ in Rente geht. Darüber hinaus steigt die Fluktuation bei den Beschäftigten, sowohl zwischen öffentlichem Dienst und der Privatwirtschaft, als auch innerhalb der kommunalen Arbeitgeber. Kann die Einführung einer 4-Tage-Woche zu einer Verbesserung der Situation beitragen?

Beschreibung

Worum geht es?

Die Kommunen stehen vor der Herausforderung, alle Möglichkeiten des TVöD auszuschöpfen, um die Fachkräfte in den Verwaltungen zu binden und neue zu gewinnen. Deutschlandweit werden die Verwaltungen in den nächsten 8 bis 10 Jahren 1,3 Millionen Beschäftigte verlieren. Da eine bessere Bezahlung derzeit nicht in Sicht ist, werden Verwaltungen gezwungen sein, neben der Zahlung von übertariflichen Leistungen, auch über eine Veränderung der Rahmenbedingungen für die Arbeitsverhältnisse nachzudenken. Erste Kommunen haben deshalb bereits eine Vier-Tage-Woche eingeführt, bei der die regelmäßige Wochenarbeitszeit auf vier statt bisher auf fünf Tage verteilt wird.

Mit diesem Seminar soll ein Überblick über die aktuelle Situation aufgezeigt werden. Thematisiert werden jedoch auch die Grenzen des Möglichen, da auch in Zukunft gilt, dass die Verwaltungen als Dienstleister ein möglichst breites Angebot für die BürgerInnen vorhalten müssen.

Schwerpunkte:

  • Die aktuelle Beschäftigungssituation
  • 4-Tage-Woche: Was beinhaltet sie?
  • Welche Modelle gibt es?
  • Was sagt der KAV dazu?
  • Wie verträgt sich die 4-Tage-Woche mit dem Arbeitsschutz?
  • Erfahrungen aus der freien Wirtschaft
  • Ist die 4-Tage-Woche auch für Teilzeitkräfte interessant?
  • Auswirkungen auf den Urlaubsanspruch
  • Sonstige Vorteile
  • Erfahrungen aus Beispielkommunen
  • Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Wer sollte dabei sein?

PersonaldezernentInnen, Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus dem Personalbereich, Mitglieder von Personalräten, Gleichstellungsbeauftragte

Was ist noch wichtig?

Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildungsmaßnahme nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz umsatzsteuerbefreit.

Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link zur Anmeldung auf unserer Online-Seminarplattform.

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Teilnahmebeitrag auch dann in voller Höhe zu entrichten ist, wenn eine eventuelle Abmeldung nicht spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin per E-Mail an info@wissenstransfer.info bei uns eingeht. Eine telefonische Abmeldung reicht nicht aus!

Wir bestätigen Ihnen die Abmeldung so schnell wie möglich und informieren Sie dabei auch darüber, ob die Stornierung kostenfrei möglich war. Sollten Sie eine solche Bestätigung nicht erhalten, melden Sie sich bitte noch einmal bei uns.

DozentInnen

Detlef Schallhorn

Detlef Schallhorn war von 2007 bis 2021 Bürgermeister der Stadt Seelze. Er ist ein „Kind“ der Stadtverwaltung, in der er 1977 seine Ausbildung begann. Vor seiner Wahl zum Bürgermeister war er u.a. im Controlling tätig und leitete das Schulamt der Stadt. Seit über 20 Jahren führt er selbst Stellenbewertungen durch.

Kommende Termine

Termin:
27.05.2024, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Dauer:
1 Tag
Ort:
Online-Seminar

Onlineform
Dozent*in:
Detlef Schallhorn
Preise:
Öffentliche Verwaltung: 145,00 EUR
Andere: 195,00 EUR
Termin:
14.11.2024, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Dauer:
1 Tag
Ort:
Online-Seminar

Onlineform
Dozent*in:
Detlef Schallhorn
Preise:
Öffentliche Verwaltung: 145,00 EUR
Andere: 195,00 EUR

Bitte warten Sie einen Moment, wir verarbeiten Ihre Anfrage.